> Perfekter Einstieg über eine gute Erreichbarkeit & klare Website Identität

Web Usability Guide – everything flows 2. Perfekter Einstieg
“ Perfekter Einstieg über eine gute Erreichbarkeit & klare Website Identität „ ist der zweite Artikel meiner fünf-teiligen Blogartikelserie über die Benutzerfreundlichkeit von Websites.
Die Fragen was ist Web Usability oder Besucherfreundlichkeit sowie wozu braucht man sie wurden im ersten Artikel geklärt. In den Folgeartikeln werde ich nun genauer auf wichtige Web Usability-Faktoren eingehen.
In diesem Teil beschäftige ich mich mit Maßnahmen für die problemlose Erreichbarkeit sowie die Herausarbeitung einer eindeutigen Identität Ihres Internetauftritts. Was sollen Besucher mit Seiten anfangen, auf denen es unmöglich zu erkennen ist worum es geht oder die sich nicht vernünftig laden lassen?
Contents
Gute Erreichbarkeit Ihrer Website
Eine gute Erreichbarkeit Ihrer Website zu ermöglichen ist eine Grundvoraussetzung für die Benutzerfreundlichkeit, damit User überhaupt problemlos auf Ihre Site kommen bzw. bequem und einfach ihre Anliegen erledigen können. Niemand möchte gerne unnötig lange warten oder unvollständige Seitenfragmente bewundern. Deswegen sollten Sie im Sinne der Benutzerfreundlichkeit einige wichtige Vorkehrungen treffen:
- Sorgen Sie für kurze Ladezeiten
- Verwenden Sie Plug-ins und Animationen sparsam, da sie die Ladezeiten unverhältnismäßig verlängern
- Stellen Sie Bilder & Grafiken in angemessener Größe ein;
das meint Kantenlängen und Auflösung so groß wie nötig und klein wie möglich
> Je nach Detailgrad des Bildes sollte die Auflösung zwischen 72 dpi und 120 dpi liegen. Sollen kleine Schriftzüge und viele Details erkennbar sein kann die Auflösung in einzelnen Ausnahmen maximal 150 dpi betragen. - Skalieren Sie die Pixelabmessungen der Bilder & Grafiken vor dem Hochladen nach Möglichkeit servergerecht. Werden die Dateien entsprechend der Tatsächlichen Website-abmessungen dimensioniert spart das beim Rendern unnötig geschwindigkeitsfressende Serverrechenleistung.
- Achten Sie auf die Browserunabhängigkeit Ihrer Website,
also die richtige Darstellung auf allen Browsern - Führen Sie Tests auf allen Browsern durch
- Gestalten Sie eigene 404 – Fehlermeldungsseiten, die Benutzern mehr Hilfestellungen bieten, sollte Ihre Website aufgrund einer fehlerhaften URL oder eines veralteten Links nicht gefunden werden.
>>> Solche Fehler können sogar ohne eigenes Zutun entstehen, wenn jemand Fremdes sich auf die Website verlinkt und bei dem Link Ihre ULR falsch eingibt- Besser: Gestalten Sie Fehlerseiten mit einem humorvollen Bild, Firmenlogo und Fehler-Kommentierung sowie einer Rückverlinkung auf die richtige Seite.
Benutzerfreundlichkeit Beispiel: gute Erreichbarkeit 404-Fehlermeldungsseite Kochatelier-Berlin [Bild: kochatelier-berlin.de]
- Noch besser: Integrieren Sie den kompletten richtigen Seitenkopf samt Navigationsleiste, interner Suchfunktion und einer netten Entschuldigung.
Zusätzlich kann auch ein Benachrichtigungsfeld für Ihre Webseitenentwickler eingebunden werden.Benutzerfreundlichkeit Beispiel: 404-Fehlermeldungsseite _6Wunderkinder [Bild: 6wunderkinder.com/de]
- Besser: Gestalten Sie Fehlerseiten mit einem humorvollen Bild, Firmenlogo und Fehler-Kommentierung sowie einer Rückverlinkung auf die richtige Seite.
- Alternativ zu 404-Fehlermeldungsseiten kann zunächst auch eine automatische direkte Weiterleitung zur Startseite eingerichtet werden.
Klare Website Identität – Wer seid Ihr?
Wenn eine gute Erreichbarkeit gewährleistet ist, versuchen die Besucher verständlicherweise zu erkennen, mit wem sie es zu tun haben und ob Ihre Site prinzipiell geeignet erscheint, um ihre Anliegen zu erledigen. Bei diesem Schritt ist eine klare Website Identität für die Benutzerfreundlichkeit ein absolutes Muss.
Für den Web User ist das Erkennen und Einprägen einer Website eine Grundbedingung zur Einordung Ihres Internetauftritts. Der Besucher will schließlich wissen, welche Seite er gerade besucht und wohin er gegebenenfalls wiederkommen möchte. Er will möglichst schnell erfassen was und wer Sie sind und ob Sie jetzt und Zukunft für ihn nützlich sein können.

Benutzerfreundlichkeit Beispiel _ perfekter-Einstieg _ Website Identität _Starseite keithcakes [Bild: keithcakes.com.au]
- ein besonders hervorgehobenes Logo mit hohem Wiedererkennungswert
>> Übergeordnete Positionierung in der oberen linken Ecke - eine Website-Kennung mit hervorstechender, übergeordnete Positionierung hinter dem Logo
- ein kurzer Slogan, der sympathisch charakterisiert, was das Unternehmen auszeichnet
- ein passendes, eindeutiges Hauptbildmotiv
- Über uns; Vertrauen schaffen mit Informationen über Person und Firma
- prominent platzierte Kontaktdaten, so ist man schnell zu erreichen
>> Auch auf jeder Unterseite
Noch ein Hinweis: Ordnen Sie die wesentlichen Dinge die sofort ins Auge fallen über dem Seitenumbruch an, also „above the fold“.
Fazit [ Perfekter Einstieg ]
Auch wenn es eigentlich selbstverständlich sein sollte, kann man es nicht oft genug wiederholen. Eine gute Erreichbarkeit und klare Website Identität sind die zusammen mit einer übersichtlichen Informationsarchitektur die Basis für die Benutzerfreundlichkeit. Ein Perfekter Einstieg ist an dieser Stelle ein absolutes Muss. Hier unaufmerksam zu sein bedeutet selbst für die beste Idee eines Internetangebots oftmals ein unnötiges, vorzeitiges Aus!
Selbst wenn die Benutzerfreundlichkeit der Seite in anderen Punkten besser sein mag, wird der Besucher das in diesem Fall höchst wahrscheinlich nicht mehr abwarten wollen.
In meinen ersten Artikel dieser Artikelserie habe ich bereits mit der Frage was ist Usability und warum braucht man eine optimale Web Usability auseinandergesetzt.
In dem dritten Blogartikel werde ich die bereits im ersten Artikel angesprochenen Web Usability-Faktoren einfache Navigation, Orientierung & Interaktion näher beleuchten.
1. Wozu Web Usability? 2. Einstieg & Identität 3. Navigation & Orientierung 4. Darstellung von Website-Inhalten 5. Responsive Design
Quellen:
Don’t make me think_Steve Krug
Online-Marketing Crashkurs_Video2brain
Schreibe einen Kommentar